Die Radierung
Der Name Radierung kommt von radieren nämlich etwas wegnehmen.
Die Radierung ist ein Tiefdruck Druckverfahren
(Holzdruck ist ein Hochdruckverfahren).
Im künstlerischen Arbeitsprozess ritzt oder ätzt der Radierer in die
Metallplatten Vertiefungen. Beim Drucken bleibt in diesen Vertiefungen
die eingeriebene Druckfarbe haften. Je tiefer in die Metallplatten radiert wird,
desto dunkler der Abdruck. Die Farbe muss für jedem Druck erneut eingewischt werden,
Bei der Aquatinta werden die verschiedenen Vertiefungen durch
unterschiedlich lange Ätzzeiten der Metallplatte in der Salpetersäure erreicht.
Erfunden hat diese Technik Francisco de Goya.